Navigation überspringen
Schriftgrad einstellen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Gemeindeinfos
    •  
    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Rund um unser Dorf
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Bürgermeister
      • Newsletter
      • Sitzungsprotokolle
      •  
    • Satzungen & Verordnungen
    • Amt Schwarzenbek-Land
    • Geschichte des Ortes
    • Wissenswertes
    • Generationenpark
    • Wanderwege
      •  
      • Mühlenrade-Wald
      • Riepenholz
      • MR-Köthel-Hamfelde-MR
      • Mühlenrade-Basthorst
      •  
    • Gemeindebrief
    •  
  • Terminplaner
    •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
    •  
    • FF Mühlenrade
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Links & Wissenswertes
    •  
    • Versorgerinfos
    • Schulen & Kitas
    • Kirche
    • Bibliothek & Bücherbus
    • Anrufsammeltaxi
    •  
  • Kontakt
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Gemeinde Mühlenrade

 

 

- Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie weiter unten auf dieser Seite. -

 

Mühlenrade ist ein lebendiger kleiner Ort mit rund 200 Einwohnern, rund 12 km nördlich von Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg.

 

Seit fast 800 Jahren hat sich Mühlenrade seine Eigenständigkeit bewahrt und ist heute eine freie Gemeinde im Amt Schwarzenbek-Land.

 

Der Ort ist verkehrsgünstig gelegen. Gute Verbindungen nach Hamburg, Lübeck, Schwerin gibt es über die nahe gelegene Autobahn A24, Bundesstraße B404 und Landesstraße L220. Mit dem Bus bzw. Anrufsammeltaxi kommt man bequem nach Trittau und der Bus fährt auch nach Mölln.

 

Während bis vor wenigen Jahrzehnten die Landwirtschaft im Mittelpunkt des Dorflebens stand, geht es heute darum, den Ort für Alteingesessene und Zugezogene gleichermaßen attraktiv und lebenswert zu gestalten und zu erhalten.

 

Dazu gibt es verschiedene, über das Jahr verteilte Aktionen und Veranstaltungen der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr.

 

Auf unserer Webseite finden Sie dazu alles Wissenswertes und Aktuelles.

 

Ihr
Bernd Salomon, Bürgermeister und
die Gemeindevertretung.

 

 

Aufgrund der DSGVO möchten wir auf dieser Startseite auf unsere aktualisierte Datenschutzerklärung hinweisen. Details finden Sie auf der Seite ganz unten rechts unter dem Punkt "Datenschutz".

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus:

 

In der ehemaligen Gaststätte Zum Billtal in Kuddewörde, Möllner Str. 6 befindet sich das nächstgelegene Testzentrum im Amt Schwarzenbek-Land. Donnerstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und ab dem 25.03.2021 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr besteht dort die Möglichkeit, sich durch geschultes Fachpersonal auf Covid-19 testen zu lassen.


Bitte melden Sie sich vorher von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 04151/842231 für ein halbstündiges Zeitfenster an, damit die Teststation nicht überlaufen wird. Das Ergebnis erfahren Sie innerhalb einer Viertelstunde noch vor Ort.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit auch schon die ausgefüllte Einverständniserklärung zur Durchführung des Antigen-Tests und beachten Sie die Datenschutzhinweise, die Sie auf der Website des Amtes Schwarzenbek-Land finden.

Dies erleichtert allen Mitwirkenden den Arbeitsablauf zur Durchführung des Antigen-Tests.

Die Adressen der aller übrigen Testzentren im Kreis Herzogtum Lauenburg hat der Kreis auf seiner Webseite veröffentlicht und können unter diesem Link eingesehen werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Aktuelles zur Impfung gegen Covid-19 in Schleswig-Holstein finden Sie hier.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

 

Der Generationenpark (Bolz- und Spielplatz) ist weiterhin geöffnet! Bitte beachtet die Abstandsregelungen, die dort nachzulesen sind.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Der Bücherbus liefert im zur Zeit nur vorab online oder telefonisch bestellte Medien aus, das Stöbern im Bücherbus ist zur Zeit nicht nicht möglich. Es gilt b.a.w. ein Sonderfahrplan, der Bücherbus bereits von 12.25 bis 12.45 Uhr an der Bushaltestelle.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Bei Verdacht selbst infiziert zu sein oder wenn in Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten, beachten Sie bitte unbedingt die vom Gesundheitsamt veröffentlichten Verhaltungsmaßnahmen. Dort wird anhand der aktuell geltenden Kriterien das weitere Vorgehen gesprochen. 

 

Das Amt Schwarzenbek-Land hat ein Bürgertelefon für Fragen zu den behördlich verfügten Maßnahmen und Einschränkungen im nicht-medizinischen Bereich eingerichtet: Telefon  0172/568 65 17

 

Weitere Informationen zum aktuellen Stand - was ist wieder erlaubt und was noch nicht - finden Sie hier:

 

Webseite des Amtes Schwarzenbek-Land

 

Webseite des Landes Schleswig-Holstein

 

Webseite des Kreises Herzogtum Lauenburg

 

 

Ferner wurden folgende Bürgertelefone eingerichtet:

 

Tel.-Nr. 030 / 346 455 100 Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums

 

Tel.-Nr. 0431 / 797 0000 01 Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein (für auf Schleswig-Holstein bezogene Fragen)


 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Brief des Bürgermeisters zur aktuellen Corona-Lage:

 

Liebe Nachbarn,

 

die aktuelle Situation und die damit verbunden Einschränkungen wirken sich auf unser aller Alltag aus und wird uns auch weiterhin in unseren Gewohnheiten massiv einschränken.

 

Wir, die Gemeinde Mühlenrade, möchten allen helfen gesund zu bleiben. Bitte beherzigt die Empfehlungen der Mediziner zum Hygieneverhalten. Dringend empfohlen wird auch, soziale Kontakte soweit wie möglich zu vermeiden. Daher unsere dringende Bitte: Wenn es irgendwie geht – bleibt zu Hause!

 

Aber niemand sollte jetzt das Gefühl haben, allein gelassen zu werden.

 

Alle, die Schwierigkeiten haben, ihre alltäglichen Besorgungen (Einkaufen, Apotheke o.ä.) zu erledigen können sich gerne bei uns melden. In diesem Fall gilt: Nachbarn helfen Nachbarn.

 

Wer Hilfe braucht, wendet sich an:

 

Karen Jodies, Tel. 0173 / 826 58 15

Kirstin Roggenbuck: Tel. 0162 / 40 99 090

Sybille Zillmer: 0177 / 683 15 86

 

 

Wir kümmern uns gerne und wünschen allen, dass sie gut und gesund durch diese Zeit kommen!

 

 

Bernd Salomon                     

Bürgermeister und die Gemeindevertretung                                                       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seitencounter (Besucher seit Januar 2019):

Besucherzaehler

 

 

 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz