Aktuelles
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Gemeinde Mühlenrade
Krieg in der Ukraine – Mühlenrade hilft
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir bitten Sie und Euch um Mithilfe!
Die aktuellen Bilder vom Krieg in der Ukraine, dem schrecklichen Leid dort und von den vielen Menschen, die ihr zu Hause verloren haben und in die Nachbarländer flüchten mussten, erschüttern und bewegen uns. Hier dürfen wir nicht wegschauen.
Es wird dringend Wohnraum gesucht. Benötigt werden Wohnungen für Familien oder auch Zimmer für Jugendliche oder Senioren, die ganz allein unterwegs sind.
Die Mietkosten übernimmt in gewissem Rahmen das Land Schleswig-Holstein und der Kreis Herzogtum Lauenburg.
Bei der Koordinierung der Formalitäten sind die Mitglieder der Gemeindevertretung sehr gerne behilflich.
Die erste Flüchtlingsfamilie ist in Mühlenrade eingezogen und bedankt sich für jedes Lächeln, jedes freundliche Wort und die große Unterstützung, die ihnen hier bei uns im Dorf entgegen gebracht wurde.
Außerdem werden auch für evtl. weitere Geflüchtete Bekleidung, Fahrräder, Spielzeug usw. gesucht – die Leute haben nichts mehr außer den Sachen, die sie tragen konnten. Wer also etwas spenden möchte, kann sich sehr gerne mit einem der Gemeindevertreter:innen in Verbindung setzen oder unter eine email schreiben. Wir schreiben uns alles auf und melden uns, sobald die Dinge dann konkret benötigt werden.
Im Amt Schwarzenbek-Land stehen Frau Kapschintzki, Tel. 04151 / 842214 und Frau Winterberg,
Tel. 04151 / 842218 ebenfalls gern zur Verfügung.
Wer sich anderweitig unterstützen kann oder Sprachkenntnisse z.B. in Ukrainisch oder Russisch hat, ist herzlich eingeladen zu helfen.
Wir hoffen, dass sich unsere Gemeinde wieder so hilfsbereit zeigt wie in der Vergangenheit und sagen Danke für jedwede Unterstützung!
Eure Gemeindevertretung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Aktuelle Informationen zum Coronavirus:
Bei Verdacht selbst infiziert zu sein oder wenn in Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten, beachten Sie bitte unbedingt die vom Gesundheitsamt veröffentlichten Verhaltungsmaßnahmen. Dort wird anhand der aktuell geltenden Kriterien das weitere Vorgehen gesprochen.
Das Amt Schwarzenbek-Land hat ein Bürgertelefon für Fragen zu den behördlich verfügten Maßnahmen und Einschränkungen im nicht-medizinischen Bereich eingerichtet: Telefon 0172/568 65 17
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Bücherbus hält weiterhin alle drei Wochen Donnerstags von 16.10 Uhr bis 17.00 Uhr an der Bushaltestelle, Termine siehe Fahrplan.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weitere Informationen zum aktuellen Stand - was ist wieder erlaubt und was noch nicht - finden Sie hier:
Webseite des Amtes Schwarzenbek-Land
Webseite des Landes Schleswig-Holstein
Webseite des Kreises Herzogtum Lauenburg
Ferner wurden folgende Bürgertelefone eingerichtet:
Tel.-Nr. 030 / 346 455 100 Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums
Tel.-Nr. 0431 / 797 0000 01 Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein (für auf Schleswig-Holstein bezogene Fragen)
Das ist unser Ort:
Mühlenrade ist ein lebendiger kleiner Ort mit rund 200 Einwohnern, rund 12 km nördlich von Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Seit fast 800 Jahren hat sich Mühlenrade seine Eigenständigkeit bewahrt und ist heute eine freie Gemeinde im Amt Schwarzenbek-Land.
Der Ort ist verkehrsgünstig gelegen. Gute Verbindungen nach Hamburg, Lübeck, Schwerin gibt es über die nahe gelegene Autobahn A24, Bundesstraße B404 und Landesstraße L220. Mit dem Bus bzw. Anrufsammeltaxi kommt man bequem nach Trittau und der Bus fährt auch nach Mölln.
Während bis vor wenigen Jahrzehnten die Landwirtschaft im Mittelpunkt des Dorflebens stand, geht es heute darum, den Ort für Alteingesessene und Zugezogene gleichermaßen attraktiv und lebenswert zu gestalten und zu erhalten. Deshalb wurde in der Gemeinde im Jahr 2021 ein Ortsentwicklungskonzept erstellt.
Dazu gibt es verschiedene, über das Jahr verteilte Aktionen und Veranstaltungen der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr.
Auf unserer Webseite finden Sie dazu alles Wissenswertes und Aktuelles.
Ihr
Bernd Salomon, Bürgermeister und
die Gemeindevertretung.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Seitencounter (Besucher seit Januar 2019):